Eine hydraulische Handpumpe ist eine manuelle Pumpe, die dazu dient, durch manuelle Betätigung hydraulischen Druck zu erzeugen. Es wird üblicherweise zum Antrieb von Hydraulikzylindern verwendet, Buchsen, und verschiedene hydraulische Werkzeuge. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Aspekte hydraulischer Handpumpen:
Handbetrieb: Hydraulische Handpumpen werden manuell von Hand betrieben, Dadurch sind sie vielseitig und für Anwendungen geeignet, bei denen Stromquellen vorhanden sind, wie Strom oder Druckluft, möglicherweise nicht verfügbar.
Kolben- oder Kolbenmechanismus: Hydraulische Handpumpen enthalten typischerweise einen Kolben- oder Kolbenmechanismus, bei Betätigung per Hand, setzt Hydraulikflüssigkeit unter Druck (normalerweise Öl) im Vorratsbehälter der Pumpe.
Druckerzeugung: Während der Bediener den Griff betätigt, Hydraulikflüssigkeit wird verdrängt, Druck erzeugen. Diese unter Druck stehende Flüssigkeit wird dann zum Hydrauliksystem geleitet, wie ein Zylinder oder ein Wagenheber, Arbeit leisten.
Modell | Nutzbare Ölkapazität (cm3 ) | Druckrate | Druckrate | Ölverdrängung pro Schlaganfall (cm3 ) | Ölverdrängung pro Schlaganfall (cm3 ) | Max. Handhaben |
Bühne 1 | Bühne 2 | Bühne 1 | Bühne 2 | |||
P392 | 655 | 25 | 700 | 15 | 2.62 | 50 |
P80 | 2200 | 25 | 700 | 16.22 | 2.46 | 47 |
P84 | 2200 | 25 | 700 | 16.22 | 2.46 | 47 |
P462 | 7423 | 14 | 700 | 126.2 | 4.75 | 49 |
P464 | 7423 | 14 | 700 | 126.2 | 4.75 | 49 |